Mein Freiraum endet dort, wo der von anderen beginnt.
Freiwillige aus dem #fsjkultur und #fsjschule aus Sachsen-Anhalt diskutierten gemeinsam mit 450 Jugendlichen aus ganz Deutschland auf den JugendPolitikTagen 2017 #jpt17.
Das Forum mit dem Titel „Frei_Raum nutzen“ wurde von Engagierten aus dem #fsjkultur und #fsjschule konzipiert und durchgeführt.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) verantwortete diesen Beitrag zu den JugendPolitikTagen gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt.
Mit künstlerischen und spielerischen Mitteln entwickelten sie in drei Themen-AGs gemeinsam Visionen und Ideen für Interventionen und Beteiligungsformen und formulierten anschließend Forderungen zum Themenfeld Freiräume und Handlungsräume:
Grenzenlos frei?Veit, der sich im Rahmen eines #fsjkultur engagiert, formuliert: „Wir fordern die Beibehaltung und Anerkennung des Doppelpasses, mehr Fördergelder für Programme zum internationalen Austausch und die Einführung von ‚free Interrail‘.“ |
Online frei seinKonstantin, Freiwilliger im #fsjkultur, erläutert: „Unsere AG beschäftigte sich mit |
Das Ringen um FreiräumeRebecca, Freiwillige im #fsjschule, sagt: „Wir fordern mehr Förderung und genau geklärte Zuständigkeiten für politische Bildung, um politische Bildung flächendeckend für alle Altersgruppen anbieten zu können.“
|

Diese Forderungen und jene aus den anderen AGs diskutierten die Jugendlichen zum Abschluss der JugendPolitikTage mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Caren Marks.
Das Credo der Jugendlichen dazu: „Schön, dass Sie hier sind, Frau Staatssekretärin und uns zuhören. Das reicht jedoch nicht, wir wollen mitentscheiden!”
Text: BKJ
Quelle: Pressenetzwerk Jugendthemen (PNJ)
Bilder: LKJ Sachsen-Anhalt/Kirsten Mengewein
Mehr Informationen
Die JugendPolitikTage sind ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und wurden gemeinsam mit der Jugendpresse Deutschland organisiert. Jugendliche aus ganz Deutschland haben daran teilgenommen. Sie haben mit jugendpolitischen Expert/-innen u. a. über den 15. Kinder- und Jugendbericht diskutiert, der Anfang 2017 unter dem Titel „Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten – Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch im Jugendalter“ veröffentlicht worden ist.
Dokumentation der LKJ Sachsen-Anhalt:
http://www.lkj-sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung der BKJ (PDF):
https://www.bkj.de/nac/artikel/id/9705.html
Weitere Informationen zu den JugendPolitikTagen von der Jugendpresse Deutschland:
https://jugendpresse.de/jugendpolitiktage-2017/
Meldung der BKJ zum 15. Kinder- und Jugendbericht:
https://www.bkj.de/news/link/id/9569.html
Magazin KULTURELLE BILDUNG zum Thema „Freiraum“ (PDF):
https://www.bkj.de/fileadmin/user_upload/documents/Publikationen/Magazin_KULTURELLE_BILDUNG/Magazin_Kulturelle_Bildung_Nr.12.pdf
Positionspapier der AGJ „Freiräume für Jugend schaffen“ (PDF):
https://www.agj.de/fileadmin/files/positionen/2016/Freir%C3%A4ume_f%C3%BCr_Jugend_schaffen.pdf