Dauer
Ein Freiwilligendienst muss mindestens 6 Monate dauern. Ein Freiwilligendienst darf höchstens 18 Monate dauern. In der Regel dauert er aber genau 12 Monate. Mehr dazu steht auch bei Beginn.
Freiwillige* können auch mehrere Freiwilligendienste nacheinander machen. Jeder einzelne Freiwilligendienst muss dann mindestens 6 Monate dauern. Insgesamt darf die Zeit in den Freiwilligendiensten nicht länger sein als 18 Monate.
Zum Beispiel:
- Ein*e Freiwillige*r ist für 8 Monate in einer Einsatzstelle. Danach geht sie*er für 7 Monate in eine andere Einsatzstelle.
- Oder: Ein*e Freiwillige*r macht 12 Monate ein FSJ. Danach kann er*sie noch 6 Monate einen BFD machen.
Nach 18 Monaten in den Freiwilligendiensten müssen Menschen mindestens 5 Jahre warten und mindestens 27 Jahre sein, bis sie einen Bundesfreiwilligendienst machen dürfen.
![Ein junger Mann berät eine andere Person, die von hinten zu sehen ist.](/fileadmin/FWD/Bilder/Pool/Freiwilligendienste-Kultur-Bildung-Paul-Volkshochschule-Beratung_am_Empfang-BKJ.jpg)