Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Freiwilligendienste Kultur und Bildung fand im Anne Frank Zentrum, einer Einsatzstelle in Berlin, eine Veranstaltung statt, bei der neben zahlreichen Vertreter*innen des Deutschen Bundestages auch der Parlamentarische Staatssekretär Sven Lehmann vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) teilnahm, um damit das große Engagement der Freiwillige in Kultur und Bildung zu würdigen.
So gratuliert Sven Lehmann: „Danke, der BKJ, allen in der BKJ und Beschäftigten und Engagierten und den ihr angeschlossenen Institutionen für das in der Vergangenheit Geleistete und den unermüdlichen Einsatz, mit dem Sie sich an der Weiterentwicklung der Freiwilligendienste beteiligen! Danke – Ihnen, liebe Freiwillige, dass Sie sich die Zeit nehmen, Kultur und Gesellschaft mitzugestalten und für die vielfältigen kulturellen Impulse, die gerade in der Pandemie so wichtig sind! Ich trete daher mit Ihnen auch in Zukunft dafür ein, freiwilliges Engagement und seine Strukturen zu fördern und weiter zu entwickeln.“
Anwesende Parlamentarier nutzten die Möglichkeit mit ehemaligen und aktuellen Freiwilligen über ihre Freiwilligendienste ins Gespräch zu kommen. Dabei waren vier Vertreter*innen der aktuellen Bundesfreiwilligenvertretung. Sie forderten u. a. Freiwilligendienste in das Bundesteilhabegesetz aufzunehmen: „Freiwilligendienste sollten ins Bundesteilhabegesetz aufgenommen werden, weil das FSJ für jeden zugänglich sein sollte und damit jede*r die Chance hat, die Hilfe zu bekommen, die er oder sie braucht, ohne dass die Einsatzstellen dafür aufkommen müssen. Das wäre ein sehr wichtiger Schritt, damit z. B. Personen mit Behinderung einen besseren Zugang zum FSJ bekommen“, betont Emma, Freiwillige im Staatsarchiv Ludwigsburg in Baden-Württemberg und Mitglied der Bundesfreiwilligenvertretung.







