Freiwilligendienste Kultur und Bildung fördern Inklusion und Teilhabe

Ein gutes Beispiel dafür, wie Inklusion im Rahmen der Freiwilligendienste Kultur und Bildung umgesetzt werden kann, zeigt die Geschichte von Olivia. Während ihres Freiwilligendienstes im Museum Landschaft Eiderstedt in Schleswig-Holstein hat sie ein Projekt umgesetzt, dass für mehr Barrierefreiheit in der Ausstellung sorgt und sie so für mehr Menschen zugänglich macht: Die Museumstexte wurden in einfache Sprache übersetzt und können nun auch über andere Medien wahrgenommen werden. Was das Projekt für die Einsatzstelle im ländlichen Raum und Olivia selbst bedeutet, hat sie uns in einem Magazinbeitrag erzählt.

Die Freiwilligendienste Kultur und Bildung setzen sich dafür ein, dass keine Personen aufgrund von Schul- oder Berufsabschluss, BeHinderung, Geschlechtsidentität, sozialer Herkunft oder rassistischen Zuschreibungen benachteiligt werden. Freiwilliges Engagement leistet einen wichtigen Beitrag für die Zivilgesellschaft, deshalb sollte jeder Mensch die Möglichkeit haben, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Für mehr Würdigung und Anerkennung von freiwilligem Engagement findet heute der 7. Deutsche Engagementtag des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement statt, der im Rahmen verschiedener Veranstaltungen gesellschaftliches Engagement in den Fokus rückt.